Rechtsanwältin Johanna Engel

Fachanwältin für Verkehrsrecht und Spezialistin für Leasingrecht. Seit 30 Jahren Rechtsanwältin in Bonn.

Lebenslauf 

  • Studium der Rechtswissenschaften an der
    • Friedrich-Wilhelms-Universität zu Bonn und
    • Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
  • bis 1990 Rechtsanwaltstätigkeit in der Kanzlei v. Ostrowksi und Partner in Sinzig
  • 1990 – 1996 Juristische Beratung von Unternehmen im Wirtschafts- und Steuerrecht im renommierten „Institut Finanzen und Steuern e.V.“ in Bonn
  • 1996 Gründung der Rechtsanwaltskanzlei Engel in Bonn. Schwerpunkte der
    Rechtsanwaltstätigkeit: Verkehrsrecht – Leasingrecht – Mietrecht und
    Wohnungseigentumsrecht. 
  • Seit 1992 begleitende Tätigkeit als Fachbuchautorin auf
    dem Gebiet des Verkehrs – und Leasingrechts (s. Publikationsliste).

Korrespondenzsprachen 

Deutsch und Englisch

Publikationsliste

Monographien 

Buchveröffentlichungen mit Kollegen 
  • Festschriftbeiträge 
    • Zur Darstellung des "Sale-and-lease-back" im Jahresabschluß. Festbeitrag zum 70. Geburtstag von Rudolf-Detlev Scholtz am 18. Oktober 1995, DStZ 20 - 21/1995, 616 ff;
    • Zur steuerrechtlichen Behandlung des Software-Leasing. Festbeitrag zum 65. Geburtstag von Adalbert Uelner am 27. Oktober 1992, DStZ 21 - 22/1992, 721 ff.

    Kommentierungen 
    • Leasing, in: Heidel/Pauly/Amend (Hrsg.), Handbuch AnwaltFormulare, Bonn 2005, Deutscher Anwaltverlag & Institut der Anwaltschaft, Bonn;
    • Leasing in der Europäischen Union, in: Salger (Hrsg.), Handbuch für die europäische Rechts- und Wirtschaftspraxis, Recklinghausen 1999, Verlag für die Rechts- und Anwaltspraxis, Herne/Berlin;
    • Finanzierungsleasing, in: Limmer/Krauß (Hrsg.), Vertragsmusterhandbuch, Herne/Recklinghausen 2000, Verlag für die Rechts- und Anwaltspraxis, Herne/Berlin;
    • Kauf eines Neufahrzeugs;
    • Kauf eines Gebrauchtfahrzeugs;
    • Kraftfahrzeugleasing;
    • Kraftfahrzeug und Arbeitsrecht in: Ludovisy (Hrsg.), Praxis des Straßenverkehrsrechts, Bonn 2000 (Reihe Arbeitsbücher Bundesrechtsanwaltskammer)

    Beiträge in Wirtschaftszeitungen 
    • Verstärkter Verbraucherschutz, in: Leasingbeilage Nr. 253
      Süddeutsche Zeitung (SZ), v. 3.11.2000, S. V2/7
    • Kraftfahrzeug-Leasing. Größte Leasingbranche und Sonderrecht, in:
      Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) v. 5.9.2000
    • Leasing ohne Probleme, in: Zeitschrift "Autohaus" Ausgabe September Nr. 18/2000 (Autohaus-Verlag, Ottobrunn)
    • Leasing, in: "handwerk magazin", Oktober 2000
    • Leasing, in: Zeitschrift "Markt und Mittelstand", März 2000
    • Praxisrelevante Problemfelder des Leasings, in: "Guter Rat", November 2000

    Aufsätze 

    • Unfallschadensregulierung bei Beteiligung eines Leasingfahrzeugs und Abwicklung des vorzeitig beendeten Kfz - Leasingvertrags, ZAP 12/2007, S. 649 ff.;
    • Unfall mit dem Leasingfahrzeug - Teil 1 und Teil 2, VRR 5/2007, S. 164 ff. und VRR 7/2007, S. 204 ff.;
    • Besonderheiten des Kfz - Leasings in der Praxis, ZAP 17/2006, S. 917 ff.;
    • Was Sie bei der Insolvenz im Leasinggeschäft beachten müssen, Verbraucherrecht kompakt, 10/2005, S. 163 ff.;
    • Was Sie bei der fristlosen Kündigung eines Finanzierungsleasingvertrags beachten müssen, Verbraucherrecht kompakt, IWW 5/2005, S. 73 ff.;
    • Beendigung des Kraftfahrzeug - Leasingvertrags, NWB F. 24/2005, S. 2379 ff.;
    • Die rechtliche Behandlung von Leasing - Geber und Leasing - Nehmer in der Insolvenz, in: Finanzierung Leasing Factoring (FLF) 6/2005, S. 272 ff.;
    • Das Sachmängelrecht des Leasingvertrags, NWB Heft 4/2005, S. 265 ff.;
    • Beendigung des Kraftfahrzeugleasingvertrags, NWB Heft 6/2005, S. 1 ff.;
    • Verbraucherleasing, NWB Heft 12/2005, S. 963 ff.;
    • Auswirkungen des Gesetzes über Fernabsatzverträge auf Leasinggeschäfte, NWB 51/2000, Fach 24, S. 2189 ff.;
    • Die fristlose Kündigung des Leasingvertrags wegen Zahlungsverzugs, NZM 19/2000, 953 ff.;
    • Die Leasingerlasse als Grundlage der Leasingvertragsgestaltung, DStR 35/2000, 1478 ff.;
    • Kfz-Leasing - Vertrag mit Kilometerabrechnung, FLF 5/2000, 208 ff.;
    • Allgemeine Grundlagen des Leasings, NWB 39/2000, F. 24, S. 2169 ff.;
    • Problembereiche bei der Beendigung des Kfz-Leasingvertrags und einem Unfall mit dem Leasingfahrzeug, ZAP 2000;
    • Kfz-Leasing - Relevante Vorschriften des Verbraucherkreditgesetzes für die Vertragsabwicklung, MDR 14/2000, 797 ff.;
    • Small-Ticket-Leasing und Big-Ticket-Leasing, BB Leasing- und Finanzberater 2000;
    • Leasingrelevante Regelungen der neuen Insolvenzordnung, BB Leasing-Berater Beil. 6 zu H 18/1999, 23 ff.;
    • Computer-Leasing in den neuen Bundesländern, ZAP 1999;
    • Engel/Esser, Bauherr und Leasingnehmer - Spart nur der Dumme Steuern?, DStR 15/1998, 583 ff.;
    • Grundzüge des Immobilien-Leasing, NZM 20/1998, 785 ff.;
    • Grundlagen und Bedeutung des Kraftfahrzeugleasings in den neuen Bundesländern, ZAP OSt 6/1998, 455 ff.;
    • Die Verjährung im Kraftfahrzeug-Leasinggeschäft. - Der Restwertausgleichsanspruch des Leasinggebers bei vorzeitiger und ordentlicher Vertragsbeendigung, DB 1997, 761 ff.;
    • Zum außerordentlichen Kündigungsrecht des Leasinggebers im privaten Kraftfahrzeug-Leasing-Geschäft wegen Zahlungsverzugs des Leasingnehmers, § 12 VerbrKrG. - Analoge Anwendung des Begriffs "Nennbetrag des Kredits" auf das Finanzierungsleasing und Bemessung des sog. relativen Rückstandsbetrags, Leasing- und Finanz-Berater, Beil. 6 zu Heft 18/1997, 24 ff.; 
    • Umsatzsteuer und Ausgleichszahlung des Leasingnehmers bei vorzeitiger Vertragsbeendigung, StEA - Kfz 12/1997, 14 ff.;
    • Die Entwicklung des Leasings in den neuen Bundesländern, ZAP OSt 18/1997 F. 4, 413 ff.

    Rufen Sie mich gerne an oder senden mir eine E-Mail mit Ihrem Anliegen. Gerne können Sie auch das Kontaktformular nutzen. Sie erhalten innerhalb von 24 Stunden nach Ihrer Kontaktaufnahme eine Rücknachricht bzw. einen zeitnahen Termin.

    Wir freuen uns, Ihnen helfen zu können.

    Terminsvertretungen, auch bundesweit, werden gerne von mir übernommen.